Euro FondsShop wird zu FondsSuperMarkt

Euro Fonds-Shop wird zu FondsSuperMarkt
€uro Fonds-Shop wird FondsSuperMarkt

Die Kooperation mit der Börsenmedien AG wurde aufgelöst. Sie erhalten weiterhin die besten Konditionen für Ihr Depot!

FondsSuperMarkt Mehr erfahren

€uro Fonds-Shop Magazin

Für eine erfolgreiche Geldanlage ist eine schnelle und zuverlässige Berichterstattung zu Finanz- und Wirtschaftsthemen unentbehrlich. Lesen Sie ausgewählte €uro-Artikel, noch bevor sie in Zeitschriften wie der €uro, €uro am Sonntag und Börse Online veröffentlicht werden und verleihen Sie Ihrem Geld mehr Erfolg!

€uro-Artikel

Bio-Pharmazie - Der Bedarf an Therapien nimmt zu. Aus der Branche kommen gute Nachrichten. Welche Aktien, Fonds und ETFs in Portfolio gehören. Von…

Alzheimer-Patienten werden zunehmend vergesslich, erkennen Angehörige nicht mehr, verlieren Sprachschatz und Orientierung. Ohne Unterstützung finden sie sich im Alltag nicht mehr -zurecht. Weltweit…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Das Jahr 2022 war für deutsche und europäische Aktienfonds schwierig. Mit den besten Fonds sind langfristig aufgestellte Anleger aber gut gefahren.…

Es zählte zu den schlechtesten Jahren an der Börse: 2022. Das gilt ganz besonders für Deutschland und Europa. Der DAX fiel um 13 Prozent, die Nebenwerte im MDAX schmierten um 29 Prozent ab, und die…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Das Börsenjahr 2023 bringt nicht nur schlechte Nachrichten. Das meint Thomas F. Seppi, Vorstand bei der FPM Frankfurt Performance Management AG. Sein…

Seppi stützt sich mit seinem Optimismus auf die Unternehmen, mit denen die Fondsmanager von FPM und er gesprochen haben. Wir geben seine wichtigsten Aussagen hier wieder:
 

„Professionelle…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Wir haben die performancestärksten Fonds und ETFs, die seit Jahresanfang im Plus liegen und mit ihrem Investmentansatz überzeugen, herausgefiltert.…

Bester Fonds 2023: Der Inflationsprofiteuer

Mit welcher Strategie erzielte man in den vergangenen zwölf Monaten 18,1 Prozent, auf Sicht von drei Jahren 38,7 Prozent und im Fünf-Jahres-Zeitraum 45,6…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der Bundesrat hat am 16. Dezember das Jahressteuergesetz 2022 abgesegnet. Die 11 wichtigsten Punkte für Anleger, Berufstätige, Immobilienbesitzer und…

1. Sparerpauschbetrag

Zinsen, Dividenden und realisierte Kursgewinne bleiben ab 2023 in einem etwas größeren Umfang steuerfrei. Der Sparerpauschbetrag steigt von 801 auf 1000 Euro für…

Mehr lesen
€uro-Artikel

In seinem jüngsten Monatsbericht kritisiert Acatis-Chef Hendrik Leber die bisherigen Wege, das Klima zu schützen. Sein Tenor: Nicht moralisieren,…

Warum Hendrik Leber die Schwedin Greta Thunberg und die Klimaaktivisten lobt

„Straßen und Flughäfen werden durch sich festklebende Klimaaktivisten blockiert. Das nervt, ähnlich wie auch Greta…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Seit November 2021 haben Anleger mit dem iShares Core S&P 500 ETF 0,2 Prozent verloren. Wir nennen fünf große US-Aktienfonds, die in den vergangenen…

Dazu haben wir alle US-Aktienfonds gefiltert, die mindestens eine Milliarde Euro groß sind. Unsere Analyse umfasst dabei den Zeitraum vom 01. November 2021 bis zum 31. Oktober 2022.
 

5 Aktienfonds,…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Europa steckt fast immer in der Krise. Wer vor 20 Jahren aber einen europäischen Aktienfonds gekauft hat, steht heute gut da. Wir nennen die zehn…

Dazu haben wir mit Hilfe der Software FVBS professional alle europäischen Aktienfonds gefiltert, die mindestens 100 Millionen Euro groß sind. Unsere Analyse umfasst dabei den Zeitraum vom 01. Oktober…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Wasser wird auf der Welt immer knapper. Mit Fonds und ETF's für Wasseraktien können Anleger in Firmen investieren, die diese Probleme lösen wollen.…

Der Rhein ist nur selten die Top-Nachricht in der „Tagesschau“. Es sei denn, Deutschlands größter Fluss läuft über oder ist zu trocken. Vor einigen Wochen war es wieder so weit. Diesmal sank der…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Fondsmanager Sebastian Kahlfeld über die Perspektiven. Von Jörg Billina, Euro am Sonntag

Vor dem Krieg gegen die Ukraine war Russland ein Schwellenländer-Schwergewicht. Anleger schätzten unter anderem die niedrigen Bewertungen vieler Titel insbesondere im Rohstoff-Bereich. Doch seit Ende…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der Manager hat die Korrekturphase zum Kauf genutzt. Nun hofft er, dass die Saat aufgeht. Von Jörg Billina, Euro am Sonntag

Ufuk Boydak heuerte im Jahr 2009 bei der Oldenburger Investmentboutique Loys zunächst als Analyst an. Seit dem Jahr 2014 managt er den Loys Aktien Europa, seit dem Jahr 2015 steuert er zusammen mit…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Interview mit Claus Born, Franklin Templeton: Was der Templeton-Manager für eine realistische Maßnahme gegen die Abholzung hält. Von Julia Groß, Euro…

Claus Born hat 18 Jahre lang für Franklin Templeton in Argentinien gearbeitet. Aufgrund der Präsenz vor Ort haben die Argumente der Vermögensverwalter bei lateinamerikanischen Unternehmen Gewicht,…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Das Comeback von Öl und Kohle lässt manchen an grünen Anlagestrategien zweifeln. Bei diesen Portfolios ist das unbegründet. Von Julia Gross, Euro am…

Der anhaltende Höhenflug der Energietitel lässt so manchen Anleger, der sich für nachhaltige Investments entschieden hat, wankelmütig werden. Greenwashing-Vorwürfe, wie sie zuletzt wieder bei der DWS…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Die Initiative der G7-Staaten rückt den Bereich Infrastruktur in den Fokus. Für Anleger bieten sich Wachstumschancen bei hoher Stabilität. Von Florian…

Vor malerischer Kulisse im bayerischen Schloss Elmau bewarb Olaf Scholz jüngst das von den G7-Nationen beschlossene Investitionsprogramm. "Ich bin davon überzeugt, dass die G7 ein stärkeres,…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Thomas Schüssler, der Manager des 20-Milliarden-Euro-Fonds DWS Top Dividende, über Durchhaltevermögen, Megaspekulation und das neue Interesse an…

Euro am Sonntag: Herr Schüssler, Sie verwalten mit dem DWS Top Dividende ein 20 Milliarden Euro schweres Portfolio. Beeinflusst die Größe des Fonds Ihre Entscheidungen und den Anlageprozess?  
Thomas…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Multi-Asset-Fonds: Flexibilität bei der Wahl der Anlageklassen zahlt sich im aktuellen Umfeld aus. Von Julia Groß, Euro am Sonntag

Einen Stabilitätsanker im Depot, das wünschen sich aktuell viele Anleger. Ingmar Przewlocka versucht, diese Rolle mit dem Schroder ISF Global Multi-Asset Balanced auszufüllen. Rund 30 Prozent hat der…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Mit 1,7 Billionen Euro verwaltetem Vermögen ist die 48-Jährige eine der mächtigsten Investorinnen der Welt. Über ihre Anfänge bei der DWS, die…

Als Chief Investment Officer von LGIM, dem Vermögensverwalter des britischen Versicherers Legal & General, bestimmt Sonja Laud aktuell über ein Anlagevermögen von 1,7 Billionen Euro. Entsprechenden…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Triodos hat einen Fonds zum Thema Förderung von Kindern aufgelegt. Was Anleger erwartet. Von Julia Groß, Euro am Sonntag

Die für Impact Investments bekannte Vermögensverwaltung der Triodos Bank hat mit dem Triodos Future Generations einen Fonds aufgelegt, der das Wohlergehen von Kindern verbessern soll. 0,1 Prozent des…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Konjunktur: Welche Argumente für einen temporären Aufschwung im Sommer sprechen, wer profitiert. Von Julia Groß, Euro am Sonntag

Während die Märkte unter Krieg, Inflation und Zinswende ächzen, prognostiziert die Bank Bantleon eine kräftige Erholung der Weltwirtschaft im Frühjahr und Sommer. Bevor sich die Stimmung zum…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Infrastruktur: Der Chef des Indexanbieters LPX über die Vorteile von geschützten Geschäftsmodellen Stromnetze: Betreiber wie das italienische…

Die LPX Group in Zürich hat sich einen Namen gemacht als Research-Anbieter und Indexkonstrukteur im Segment Private Equity. Vor rund 15 Jahren fing das Unternehmen aber auch an, Indizes für den…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Wie der DJE-Kapitalmarktstratege aktuell Risiken minimiert, wo er Chancen sieht. Von Julia Groß, Euro am Sonntag

Anleger haben turbulente Wochen hinter sich. Wie erfahrene Profis agiert haben und was in den kommenden Monaten vermutlich noch vor uns liegt, erklärt Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege bei der…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Aktien weltweit: Der Comgest-Fondsmanager über die aktuelle Krise und seine Anlagephilosophie. Von Andreas Hohenadl, Euro am Sonntag

Seit rund sechs Jahren zählt der aus Südafrika stammende Zak Smerczak zum Management-Team des Comgest Growth World. Der Fonds sucht weltweit nach den attraktivsten Qualitätswachstumsunternehmen…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Die Ausgangsbedingungen für eine Erholung am Aktienmarkt sind besser als im Westen. Doch Omikron könnte Anlegern einen Strich durch die Rechnung…

Um in den "closed loop" des Olympischen Dorfs zu kommen, haben Athleten in den letzten Wochen einiges auf sich genommen: drei negative PCR-Tests, zwei Wochen tägliches Gesundheitstagebuch, wer nicht…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der Preis für US-Bauholz steuert erneut auf einen Rekord zu. Die gesamte Branche profitiert von günstigen Bedingungen. Von Julia Groß, Euro am Sonntag

Die Ereignisse vom vergangenen Frühjahr schienen ein Extrem-Ausreißer zu sein: Als nordamerikanische Holz-Futures im Mai auf rund 1.700 Dollar pro 1.000 Board Feet (2,36 Kubikmeter) stiegen, war dies…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Das Amundi-Vorstandsmitglied Jean-Jacques Barbéris über die Performance nachhaltiger Portfolios, die Diskussion über Atomkraft und seine Vorliebe für…

Das Verhältnis von Deutschen und Franzosen ist, was Umwelt- und Klimaschutz angeht, nicht immer ganz einfach. Schon gar nicht, seitdem die EU-Kommission vorgeschlagen hat, sowohl Atom- als auch…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Die EU-Kommission will Atom- und Gaskraftwerke künftig unter bestimmten Bedingungen als "nachhaltige" Übergangstechnologien einstufen. Vor allem…

Das bringt Fondsanbieter wie Deka, Union Investment oder DWS in die Bredouille, denn in deren Nachhaltigkeits- (ESG-)Fonds sind Investitionen in problematische Bereiche wie Atomenergie vielfach…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Eine exklusive Auswertung des Fondsdatenanbieters Mountain-View Data zeigt, welche Aktien von Top-Portfoliolenkern bevorzugt werden. €uro am Sonntag…

Manche Fondsmanager sind in ihre Aktien richtiggehend vernarrt. Sie halten einzelne Titel über Jahre hinweg und erfreuen sich an steigenden Kursen. Ob die Liebe der Portfoliolenker dann so weit geht,…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Corona und Onlineshopping setzen den Einzelhandel unter Druck. Die Lage fordert die Fondsanbieter heraus. Von Christoph Platt, Euro am Sonntag

Auch die sonst so beständige Immobilienwelt spürt die Auswirkungen der Pandemie. So sind die Mieten im deutschen Einzelhandel binnen eines Jahres teils deutlich gefallen. Das geht aus dem aktuellen…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Baillie Gifford ist der Shootingstar der Investmentszene. Das Erfolgsrezept der Schotten: gute Firmen finden und halten, halten, halten. Von A.…

Auf die Zeit nach dem Corona- Crash im Frühjahr 2020 blickt Stuart Dunbar mit gemischten Gefühlen zurück - rein aus der Investorenperspektive. "Viele unserer Anlageideen für die kommenden fünf Jahre…

Mehr lesen
€uro-Artikel

C-Quadrat Arts Total Return ESG: Der Fonds investiert nur noch in Titel, die Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Das vollautomatische Handelssystem…

Ob eine Aktie unterbewertet ist, warum ein Titel steigt oder welche Punktzahl ein Leitindex erreichen kann - das alles interessiert die Fondsmanager des österreichischen Vermögensverwalters Arts Asset…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Europa-Aktien: Weshalb Loys-Fondsmanager Ufuk Boydak auf dem alten Kontinent neue Chancen sieht. Von Peter Gewalt, Euro am Sonntag

Ufuk Boydak, Fondsmanager des Loys Aktien Europa und Vorstandsvorsitzender der Loys AG, spricht über seine Investments und Anlagestrategie.

Den Loys Aktien Europa kaufen Sie über €uro Fonds-Shop mit

Mehr lesen
€uro-Artikel

Fonds, die auf unterbewertete Aktien setzen, reüssieren wieder. So auch der iShares MSCI Europe Value Factor ETF, den €uro auf FondsNote 4 hochgestuft…

Jeder Anlagestil hat seine Zeit. Das gilt auch für Value-Aktien, in die Anleger aufgrund ihrer niedrigen Bewertung günstig einsteigen können. So hielten sich Value-Fonds wie der Templeton Growth Fund…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Höchstbewertungen bei Eco-Rating und FondsNote weisen nur wenige Portfolios auf. Wer bei Rendite und Öko-Orientierung erfolgreich ist. Von Jörg…

Nicht kleckern, klotzen: Um die EU-Staaten aus der Corona-Krise zu führen, nimmt Brüssel viel Geld in die Hand. Der EU-Wiederaufbaufonds soll jedoch nicht nur die Konjunktur stimulieren. Die…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Mikrofinanz: Die Invest-in-Visions-Gründerin über zehn Jahre soziale Investitionen und aktuelle Zinsangst. Von Andreas Hohenadl, Euro am Sonntag

Vor zehn Jahren legte Edda Schröder den ersten für Privatanleger zugänglichen Mikrofinanzfonds in Deutschland auf. Die Idee: Neben einer stetigen und schwankungsarmen finanziellen Rendite sollten sich…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Anleger schätzen erfahrene Vermögensverwalter. Doch jungen Talenten gehört die Zukunft. Drei Fondslenker im Porträt. Von Christoph Platt, Euro am…

Die Redaktion hat bei den drei großen deutschen Gesellschaften mit Kreditinstituten im Hintergrund angefragt und sie um Namen sehr junger Fondslenker gebeten. Mit dreien dieser Einsteiger hat €uro am…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Die meisten Anlageprofis streuen in ihren Portfolios ihr Geld breit, andere setzen auf wenige, aber dafür vielversprechende Investments. Doch was ist…

Seit dem Corona-Crash 2020 und der darauffolgenden Erholung an den Börsen investieren immer mehr Menschen in Aktien. Anlageprofis freut das. Was sie weniger freut: Wie und in was ein großer Teil der…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Ein Space-Fonds ist das neueste Produkt von Fondsanbieter LFDE. Im Kontrollraum: Rolando Grandi. Von Redaktion Euro am Sonntag

Euro am Sonntag: Herr Grandi, was hat LFDE und Sie zu einem Space-Fonds bewogen?
Rolando Grandi: Das Thema Weltraum-Ökonomie ist ja nicht neu. Es existiert bereits seit den 1960ern, als sich…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Bettina Bißwanger von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu nachhaltigen Investments. Einen grünen Anstrich geben sich viele Fonds. Was…

In den vergangenen Jahren ist eine Fülle an neuen, nachhaltigen Fondsprodukten auf den Markt gekommen. Inwieweit kann man deren Marketingversprechen trauen? Bettina Bißwanger, Beraterin für den…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Sie eignen sich für gemeinnützige Organisationen und vorsichtige Privatanleger. Wie sie sich bewähren, hat das Researchhaus FondsConsult analysiert.…

Stiftungen wollen langfristig Gutes tun und sind in vielen Bereichen aktiv. Unter anderem unterstützen sie Studenten, fördern Kultur und Wissenschaft, setzen sich für Umweltschutz ein, helfen Familien…

Mehr lesen
€uro-Artikel

In Kürze gibt der Wertgrund WohnSelect D neue Anteile heraus. Wofür das Geld genutzt wird, was Anleger erwartet. Von Christoph Platt, Euro am Sonntag

Der Wertgrund WohnSelect D war in den vergangenen Jahren der renditestärkste Offene Immobilienfonds für Private. Meist ist er für Neukunden geschlossen, doch bald startet ein Cash-Call, bei dem…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der Nordea 1 - Global Climate and Environment Fund gilt als größter dunkelgrüner Artikel-9-Fonds mit einem Top-Rating von Scope. Die Größe hindert den…

Nachhaltiges Investieren gewinnt weiter an Popularität. Das zeigt sich auch an den Kapitalflüssen. Nach Angaben des Fondsdatenanbieters EPFR verzeichneten ESG-Aktienfonds im Juni weltweit…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Das Umfeld für diese Portfolios unterlag zuletzt großen Veränderungen. Welches die besten Produkte sind. Von J. Kränicke und J. Groß, Euro am Sonntag

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie stehen Offene Immobilienfonds verstärkt unter Beobachtung. Niemand hatte sich zuvor vorstellen können, dass auf einmal große Teile der Bevölkerung in…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Warburg Small & Midcaps Europa: Der Fonds investiert in starke Nischenplayer. Diese sollten vom wirtschaftlichen Aufschwung besonders profitieren. Von…

Der Mittelstand gilt in Deutschland als das Rückgrat beziehungsweise als Motor der Wirtschaft. Schließlich trägt er mehr als die Hälfte zum Bruttoinlandsprodukt bei. Auch in der Schweiz, in…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Institutionelle Anleger wenden sich verstärkt thematischen Investments zu - die steigende Nachfrage dürfte auch Privatanlegern helfen. Von Andreas…

Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft stark verändert. Die Folgen sind auch in der Anlagewelt spürbar. So hat die Nachfrage nach thematisch ausgerichteten Fonds in den vergangenen zwölf…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Schafft mehr Wissen auch mehr Vermögen? Fondsanbieter wie das US-Haus Dimensional und die französische Boutique Tobam behaupten das. Zeit für eine…

Für die einen ist Investieren eine Kunst, andere erblicken darin eine Wissenschaft. Tatsächlich gibt es den akademischen Zweig der Kapitalmarktforschung, die in den vergangenen Jahrzehnten die…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Bislang ist keines der Portfolios, die nach der Finanzkrise strauchelten, endgültig aufgelöst. Von Christoph Platt, Euro am Sonntag

Gut Ding will Weile haben, sagt der Volksmund. Nur leider sind es nicht immer nur die guten Dinge, die Zeit brauchen. Manchmal zieht sich auch Unerfreuliches allzu sehr in die Länge.

Die Anleger der…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Das Fonds- und ETF-Angebot für Aktien aus Schwellenländern wird immer größer und spezieller. €uro erklärt, welche Strategien sich wirklich lohnen. Von…

An China scheiden sich die Geister. Sollten Anleger zum Beispiel dabei sein, wenn die Chinesen die US-Amerikaner in den nächsten Jahren vom Thron als weltweit größte Volkswirtschaft stoßen? Oder…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Kasper Elmgreen ist seit 2019 Aktienchef beim französischen Vermögensverwalter Amundi. Im Interview erklärt er, wie sich deutlich steigende Preise auf…

Euro am Sonntag: Herr Elmgreen, das Thema Inflation dominiert derzeit die Märkte. Wie sehen Sie die Preisentwicklung?
Kasper Elmgreen: Lassen Sie mich ein wenig ausholen. Wir hatten aufgrund von…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der Klimawandel lockt nicht nur Jugendliche auf die Straße, sondern auch Investoren an die Börse. Bei der Vielfalt der Fonds, die sich mit dem Thema…

€uro am Sonntag: Herr Bloemen, Herr Cameron, welche Firmen qualifizieren sich für Ihren Klimafonds?
Maarten Bloemen: Wir suchen nach drei unterschiedlichen Unternehmenstypen. Da sind zunächst mal die…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Wachstumsaktien: Der "Fondsmanager des Jahres 2020" über seine Anlagefavoriten und Hürden bei der Toasterproduktion. Von Andreas Hohenadl, Euro am…

Für seine jahrelang hervorragenden Anlageergebnisse wurde Dave Dudding Anfang 2020 vom Finanzen Verlag, der auch €uro am Sonntag herausgibt, als "Fondsmanager des Jahres" ausgezeichnet. Seitdem hat…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Seit Ende 2020 feiern Value-Aktien ein Comeback. TiAM Fundresearch sprach mit dem Schweizer Value-Experten Georg von Wyss über die Vorzüge des…

Herr von Wyss, seit November 2020 feiern Value-Aktien ein Comeback. Liegt dies nur am Covid-Impfstoff von Biontech und Pfizer, den beide Unternehmen damals vorgestellt haben?
Georg von Wyss: Value war…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Multi-Asset-Fonds: Sie gelten als Allzweckwaffe der Geldanlage und sind eine solide Basis, um langfristig ein Vermögen aufzubauen. Entspannt…

Für den langfristigen Vermögensaufbau eignen sich Fonds besonders gut. Im Gegensatz zu einem Einzelinvestment in Aktien enthalten Fonds Dutzende oder sogar Hunderte verschiedene Wertpapiere und…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Nebenwerte: Die Portfoliomanagerin von La Financière de l’Echiquier über die Heimstärke europäischer Small Caps und zwei ihrer Favoriten. Von Andreas…

Sie zählt zu den besten Fondsmanagern für europäische Nebenwerte: Stéphanie Bobtcheff lenkt für die französische Gesellschaft La Financière de l’Echiquier zwei Portfolios, die Anlagechancen bei…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Einst Hedgefondsmanager in London, verwaltet der 54-Jährige seit einigen Monaten den norwegisches Staatsfonds - und definiert dabei die Regeln neu.…

Auf Vielfalt und Verschiedenartigkeit zu achten, hat nichts mit Politik zu tun, sondern mit Logik." Diese Ansicht, die Nicolai Tangen einmal in einem Interview äußerte, ist kein Lippenbekenntnis. Sie…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Ein Ehepaar managt den Fonds für deutsche Nebenwerte. Für das Portfolio qualifizierensich nur Unternehmen, in denen "etwas Besonderes" geschieht. Von…

Gelebte Parität: Barbara und Michael Kollenda führen zwei Unternehmen, an denen sie jeweils zur Hälfte beteiligt sind - die Vermögensverwaltung Salutaris Capital Management AG und die Consultingfirma…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der Multi-Asset-Fonds des prominenten DWS-Managers Klaus Kaldemorgen ist zehn Jahre alt geworden. Ein Gespräch über Einstiegskurse, exotisch hohe…

Zehn Jahre sind für einen Fonds ein bemerkenswertes Alter. Vor wenigen Tagen durfte der DWS Concept Kaldemorgen dieses Jubiläum feiern. Am 2. Mai 2011 war das Produkt gestartet - als flexibler…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Immobilienfonds: Welche Folgen die Pandemie für die Märkte hat, wie der Fonds hausinvest reagiert. Von Christoph Platt, Euro am Sonntag

Mario Schüttauf ist Herr über 16 Milliarden Euro. Der Fondsmanager lenkt die Geschicke des hausinvest (ISIN: DE0009807016). Der Offene Immobilienfonds von Commerz Real ist gerade ins 50. Jahr…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Nur wenigen Portfolios gelingt es, sowohl bei Rendite und Volatilität zu glänzen als auch sehr umweltbewusst anzulegen. €uro am Sonntag stellt sie…

Etwas, das von höchster Qualität ist, bezeichnet man gern als 1A. Der Begriff hat seinen Ursprung in der Nahrungsmittelbranche, wo Güteklassen über die Beschaffenheit von Waren Auskunft geben. Seit…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Riesige Investitionsprogramme in aller Welt und die Erholung nach der Pandemie machen die Anlageklasse zurzeit so interessant. Von Thomas Strohm, Euro…

Zwei Billionen Dollar für die Sanierung der maroden Infrastruktur und eine grüne Energiewende im Kampf gegen den Klimawandel: Mit seinem Achtjahresplan strebt der neue US-Präsident Joe Biden eine…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Artenvielfalt wird zu einem wichtigen Faktor bei nachhaltigen Investments. Mit Fonds zum Thema Kreislaufwirtschaft können Anleger sich positionieren.…

Vor wenigen Wochen legte der britische Ökonom Partha Dasgupta von der Universität Cambridge einen mehr als 600 Seiten schweren Report zum Zustand der Biodiversität und ihrer Verflechtung mit der…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Pfandbriefe versprechen Sicherheit, einige Fonds erzielen mit diesen Anleihen aber auch noch attraktive Renditen. Von Thomas Strohm, Euro am Sonntag

Wenn die EZB in den kommenden Wochen wie angekündigt ihre Anleihekäufe forciert, wird das auch den Pfandbriefmarkt betreffen. Die Notenbank kann die international Covered Bonds genannten Papiere…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der green benefit Global Impact Fund hat in den vergangenen zwölf Monaten mehr Gewinn erzielt als jeder andere Öko-Fonds. Fondsmanager Manfred Wiegel…

Herr Wiegel, Sie leiten einen Öko-Fonds, der in globale Aktien investiert. In den letzten zwölf Monaten hat der rund 200 Prozent Gewinn gemacht. Welche Positionen hatten den größten Anteil daran.
Manf…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Trends: Die Auswertung von Nachrichten soll mehr Fondsrendite bringen. Wie der Ansatz funktioniert. Von Peter Gewalt, Euro am Sonntag

Mit einem neuen Fonds will Invesco dem steigenden Interesse an Technologie-Aktien gerecht werden. Fondsmanager Martin Kolrep erklärt den Investmentansatz.

€uro am Sonntag: Herr Kolrep,…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Die "Fondsmanager des Jahres 2021" über gute Teamarbeit, das Problem von Spezialistentum und die Kunst, auch mal nicht zu handeln. Von Andreas…

Als Eva Fornadi vor gut 15 Jahren bei der französischen Fondsgesellschaft Comgest ihre Berufslaufbahn begann, kannte sie das Unternehmen bereits. Denn im Rahmen ihres Studiums an der International…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Im Corona-Jahr war Betongold bei Anlegern gefragt. Wird das auch 2021 der Fall sein? Ein Update. Von Andreas Hohenadl, Euro am Sonntag

Hotels stehen leer, die meisten Geschäfte im Einzelhandel sind geschlossen, Büros verwaist, weil die Angestellten zu Hause am Laptop sitzen. Die Zeit der Lockdowns und Einschränkungen im Kampf gegen…

Mehr lesen
€uro-Artikel

In einigen Kategorien ließ sich 2020 viel Geld verdienen, andere brachten deutliche Verluste. Ein Blick zurück - und einer nach vorn. Von Christoph…

Die Bilanz der Fondsbranche für das vergangene Jahr fällt sehr unterschiedlich aus. Manche Produktkategorien verbuchten hohe Gewinne, während andere rote Zahlen schrieben. Das geht aus einer aktuellen…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Ob mit den Briten oder ohne sie - Anleger haben eine große Auswahl an passenden Portfolios. Von Christoph Platt, Euro am Sonntag

Für Boris Johnson war der Jahreswechsel ein Grund zu großer Freude. "Es ist ein wunderbarer Moment", jubelte der britische Premierminister, nachdem der Brexit zum 1. Januar Realität geworden war. Die…

Mehr lesen
€uro-Artikel

Der DWS Aktien Strategie Deutschland ist der beste deutsche Aktienfonds der vergangenen zehn Jahre. TiAM FundResearch zeigt, welche Fonds in puncto…

Rendite

In der Dekade von 2011 bis 2020 erzielte der DWS Aktien Strategie Deutschland laut FVBS professional im Schnitt eine jährliche Rendite von 10,6 Prozent und übertraf damit alle andere…

Mehr lesen

€uro Fonds-Shop Magazin abonnieren

Sie möchten wichtige Artikel direkt in Ihrem E-Mail-Postfach abrufen? Abonnieren Sie jetzt das Magazin des €uro Fonds-Shop als Newsletter und bleiben Sie top informiert!

* Ich stimme den Datenschutzrichtlinien und den Nutzungsbedingungen zu.