FIL Fondsbank (FFB)

Vorsorgen für Kinder mit dem kostenlosen FFB FondsdepotJunior

Sie möchten für Ihre Kinder, Enkel oder Patenkinder regelmäßig sparen? Mit dem kostenfreien FFB FondsdepotJunior über €uro Fonds-Shop ist Fondssparen noch günstiger!

Aktionszeitraum: 13.01.2022 - 31.12.2022
 

  1. Bei Eröffnung eines FondsdepotJunior bis 31.12.2022 ist jedes Kinderdepot bis zum 18. Lebensjahr kostenfrei!
    Regulär kostet das FFB-Depot 0,25% des durchschnittlichen Depotwerts pro Jahr (mind. 25 €, max. 50 € jährlich).
  2. Sonderkonditionen des €uro Fonds-Shop: 0 € Depotgebühr
    Nach Volljährigkeit übernehmen wir Ihre jährliche Depotgebühr komplett. Einzige Voraussetzung: Halten Sie Ihr Depotvolumen an aktiv gemanagten Fonds bei mindestens 6.000 €.
  3. Alle Transaktionen im Depot des Kindes werden kostenfrei ausgeführt (ausgenommen ETFs)
    Außerhalb dieser Aktion werden 2 € pro Transaktion fällig.
  4. Erhält der/die Jugendliche vermögenswirksame Leistungen (VL) vom Arbeitgeber? Auch der VL-Sparvertrag ist kostenfrei!
    Regulär werden 12 € p.a. für die Depotführung fällig.
  5. Sonderkonditionen des €uro Fonds-Shop: 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
    Den Rabatt gibt's dauerhaft und gilt bei über 8.600 Fonds!


So viel kann aus Ihrem Geld werden

Ein Beispiel*:
Wenn Sie von Geburt an jeden Monat 100 € in einen Fonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag anlegen und der Fonds 3% Rendite pro Jahr bringt, können Sie das Kind zum 18. Geburtstag mit rund 28.000 € überraschen.

Sie möchten zu besonderen Anlässen eine Extra-Einzahlung machen? Kein Problem: Weitere Einzahlungen sind jederzeit ab 50 € möglich.
 

Eröffnen Sie ein kostenfreies Kinderdepot bei FFB bequem von zu Hause aus!

Depot eröffnen Mehr erfahren


Haben Sie noch Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu - entweder per E-Mail oder unter 09371 - 94 867 270.

Ihr Team von €uro Fonds-Shop
 


*Dies ist eine rein modellhafte Berechnung unter Annahme einer beispielhaften Renditeerwartung und beispielhafter Ausgabeaufschläge, die je nach Produkt variieren. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.