Gleichzeitig soll die bisherige AAB-Welt mit den etablierten Produktbezeichnungen, dem Leistungsspektrum auf der Wertpapierseite sowie den Konditionen beibehalten werden.
„Wir freuen uns, mit der ebase den bestmöglichsten Partner für die Fortführung und den Ausbau des Wertpapiergeschäftes für unsere Kunden gefunden zu haben. Ziel ist es, so wenig wie möglich für unsere Kunden zu verändern und gleichzeitig das Leistungsspektrum über die innovativen Lösungen der ebase kontinuierlich auszubauen.", sagt Gabriel von Canal, Generalbevollmächtigter und Leiter des Vertriebs der Augsburger Aktienbank.
Wann werden die Kunden von den Banken informiert?
- Anfang Mai 2021 erhielten Sie die aktualisierten Vertragsunterlagen zu den neuen Produkten bei ebase sowie grundsätzliche Informationen zu den wesentlichen Änderungen in Ihren Online-Postkorb bei der AAB eingestellt bzw. bei Offline-Führung des Depots bei der AAB postalisch zugesandt.
- Update vom 06.07.2021: Die Migration der auf der Augsburger Aktienbank geführten Depots und Konten zur ebase wird auf das Wochenende vom 02./03.10.2021 verschoben.
- Die Depotnummern- bzw. ZID-Anschreiben (Zugangs-ID) wurden Ihnen in der Woche vom 27.09.2021 von ebase postalisch zugesandt.
- Anschließend werden Sie von ebase mit einem Begrüßungsanschreiben in Ihrem Online-Postkorb bei ebase willkommen geheißen.
Welche Produkte werden von der ebase übernommen?
- Service-Konten inkl. Wertpapierdepot (z. B. Augsburger Service-Konto Basis + Komfort, Wertpapier Service-Konto inkl. Wertpapierdepot, Sparplan-Depot, Sparplan-Depot Junior)
- Strategiekonten inkl. Wertpapierdepot
- Währungskonten
Welche Konten ohne Depot verbleiben bei der AAB?
- Service-Konten ohne Wertpapierdepot
- Tagesgelder
- Festgelder
- Girokonten
- Sparkonto
- Kreditkonten
- Baufinanzierungen
Wann findet die Migration statt?
Am Wochenende vom 02.10.2021 auf den 03.01.2021. Ab 04.10.2021 haben Sie Einsicht in Ihr Engagement bei der ebase. (Stand: 06.07.2021)
Können nach der Migration noch Depots bei der AAB geführt werden?
Ab 04.10.2021 können bei der AAB Wertpapierdepots weder geführt noch eröffnet werden.
Was ist zu tun?
- Update 06.07.2021: Der Übergang bedarf Ihrer Zustimmung (BGH-Urteil zur Unwirksamkeit des AGB-Modells vom 27.04.2021). Die AAB wird die betroffenen Kunden Anfang August 2021 postalisch kontaktieren, um über die Vorgehensweise zu informieren. Die Zustimmung wird dann unkompliziert in elektronischer oder via Formular möglich sein.
Hinweis: Ein Verbleib des Wertpapiergeschäftes bei der Augsburger Aktienbank ist auch ohne Zustimmung nicht möglich. - Um zukünftig im ebase-Depot die bestmöglichen Konditionen zu bekommen, nehmen Sie einen einfachen Vermittlerwechsel (PDF) zu €uro Fonds-Shop vor. Dadurch erhalten Sie dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag und €uro Fonds-Shop übernimmt Ihre Depotgebühren ab einem Depotvolumen von nur 1.500 €.
Gibt es eine neue Konto-/Depotnummer?
Ja, die ebase wird für Sie neue Konto-/Depotnummer vergeben und Ihnen diese Mitte/Ende Juli 2021 per Post mitteilen. Zahlungen, die nach der Migration auf Ihrem Konto bei der AAB eingehen, können nicht auf die neue Bankverbindung weitergeleitet werden und gehen an den Auftraggeber zurück.
Steht das CallCenter der AAB weiterhin zur Verfügung?
Die Mitarbeiter/-innen des Call Centers gehen zu ebase über. Sie erreichen diese von Montag bis Freitag von 08:00 - bis 18.00 Uhr unter 089 - 45460 890.
Gerne steht Ihnen bei Fragen auch das Team des €uro Fonds-Shop zur Verfügung - per E-Mail oder unter 09371 - 94 867 270.
Wie sind die Wertpapierprodukte ab 04.10.2021 bei der ebase ausgestaltet?
Es gibt zwei Depotarten, die nach dem Inhalt definiert sind:
- Für außerbörslich gehandelte Wertpapiere (Investmentfonds, ETF) erhalten Sie ein Augsburger Investmentdepot.
- Für börslich gehandelte Wertpapiere (Aktien, Anleihen etc.) erhalten Sie ein Augsburger Wertpapierdepot.
Haben Sie sowohl börslich als auch außerbörslich gehandelte Wertpapiere, erhalten Sie beide Varianten. Maßgeblich ist der Wertpapierbestand während der letzten sechs Monate vor Migration.Zu jeder Depotkombination erhalten Sie ein Augsburger Konto flex.
Haben Sie aktuell z. B. zwei Augsburger Service-Konten inkl. Wertpapierdepot (jeweils mit börsennotierten Papieren), dann erhalten Sie bei der ebase zwei Augsburger Investmentdepots, zwei Augsburger Wertpapierdepots und zwei Augsburger Konto flex.
Die Eröffnung eines Depots der jeweils anderen Depotart ist auf vereinfachtem Wege möglich.
Welche Kosten fallen für die einzelnen Depotvarianten an?
AAB | ebase - außerbörslich gehandelte WP | ebase- börslich gehandelte WP | ebase Konto | Depotführungsentgelt p.a. (quartalsweise Abrechnung) |
Augsburger Service-Konto inkl. Wertpapierdepot Komfort | Augsburger Investmentdepot (Preismodell Komfort) | Augsburger Wertpapierdepot | Augsburger Konto flex | 60 € ** |
Augsburger Service-Konto inkl. Wertpapierdepot Basis | Augsburger Investmentdepot (Preismodell Basis) | Augsburger Wertpapierdepot | Augsburger Konto flex | 45 € * |
Augsburger Sparplan-Depot inkl. Service-Konto | Augsburger Investmentdepot (Preismodell Spar) | Augsburger Wertpapierdepot | Augsburger Konto flex | 25 € * |
Wertpapier Service-Konto inkl. Wertpapierdepot | Augsburger Investmentdepot select | Augsburger Wertpapierdepot | Augsburger Konto flex | 60 € *** |
Augsburger Sparplan-Depot Junior inkl. Service-Konto | Augsburger Investmentdepot (Preismodell Spar) | Augsburger Wertpapierdepot | Augsburger Konto flex | Kostenlos bis zum 18. Lebensjahr Mit Eintritt der Volljährigkeit 25 € * |
* Der Preis gilt für die Depotkombination (Augsburger Investmentdepot, Augsburger Wertpapierdepot und Augsburger Konto flex), unabhängig, ob durch die Migration ein Depot einzeln oder in Kombination eröffnet wird. Das Depotführungsentgelt entfällt bei Minderjährigen.
** Der Preis gilt für die Depotkombination (Augsburger Investmentdepot, Augsburger Wertpapierdepot und Augsburger Konto flex). Erhält der Kunde aufgrund seines aktuellen Depotbestandes bei der ebase ausschließlich ein Augsburger Investmentdepot inkl. Augsburger Konto flex, beträgt das Depotführungsentgelt ebenfalls 60,00 EUR. Erhält er lediglich ein Augsburger Wertpapierdepot inkl. Augsburger Konto flex, so reduziert sich das Depotführungsentgelt auf 45,00 EUR. Das Depotführungsentgelt entfällt bei Minderjährigen.
*** Der Preis gilt für die Depotkombination (Augsburger Investmentdepot select, Augsburger Wertpapierdepot und Augsburger Konto flex). Erhält der Kunde aufgrund seines aktuellen Depotbestandes bei der ebase ausschließlich ein Augsburger Investmentdepot select inkl. Augsburger Konto flex, beträgt das Depotführungsentgelt ebenfalls 60,00 EUR. Erhält er lediglich ein Augsburger Wertpapierdepot inkl. Augsburger Konto flex, so reduziert sich das Depotführungsentgelt auf 45,00 EUR. Das Depotführungsentgelt entfällt bei Minderjährigen.
Wichtig:
- Diese Produktüberführung gilt nur für Bestandskunden im Rahmen der Migration.
- Das Depotführungsentgelt wird am ersten Bankarbeitstag nach dem jeweiligen Quartalsultimo für das vorangegangene Quartal berechnet und anschließend abgerechnet. Dabei wird – unabhängig vom Eröffnungszeitpunkt – das Depotführungsentgelt für das gesamte Quartal abgerechnet.
- Die Abrechnung erfolgt über das Konto flex bei der ebase.
- Ist auf dem Konto flex kein ausreichendes Guthaben/dispositiver Saldo vorhanden oder das Konto gesperrt, erfolgt die Abrechnung durch steuerpflichtigen Verkauf von Fondsanteilen bzw. Anteilbruchstücken aus dem Investmentdepot (in der Regel aus der zuletzt eröffneten Depotposition, sofern diese genug Bestand aufweist, ansonsten aus einer anderen Depotposition mit Bestand).Die bisher kostenlose Depotführung für Minderjährige beim Augsburger Sparplan-Depot Junior wird für Bestandskunden übernommen.
- Haben Sie ein Zweitdepot (ASK) mit hälftiger Depotgebühr, wird diese Sonderkondition übernommen.
Falls ein AAB-Kunde bereits Kunde der ebase ist: Werden die Konten/Depots zusammengeführt?
Sind Sie bereits heute schon Kunde der ebase, erfolgt keine Zusammenführung der Konten/Depots. Mit der Übertragung des AAB-Kontos/Depots wird bei der ebase ein neues Depot mit Konto flex eröffnet. Wenn Sie eine Zusammenführung wünschen, können Sie dies bereits heute mit einem Kundenauftrag (Auflösung und Übertrag) der AAB mitteilen, oder nach Migration bei der ebase veranlassen.
Werden VL-Sparverträge übernommen?
- Der VL-Sparplan wird im Augsburger Investmentdepot als eigene Position im Depot abgebildet. Für Bestandskunden fällt hierfür kein zusätzliches Entgelt an.
- Für Folgeverträge nach Ablauf der Einzahlungsfrist bzw. neu abgeschlossene VL-Verträge fällt bei der ebase ein zusätzliches Vertragsentgelt in Höhe von 12 € p. a. an.
- Das VL-Vertragsentgelt wird jährlicham ersten Bankarbeitstag des folgenden Kalenderjahres für das vorangegangene Kalenderjahr berechnet und anschließend abgerechnet.Die Abrechnung des VL-Vertragsentgelts erfolgt über das Konto flex bei der ebase.
- Ist auf dem Konto flex kein ausreichendes Guthaben/dispositiver Saldo vorhanden oder das Konto gesperrt, erfolgt die Abrechnung durch steuerpflichtigen Verkauf von Fondsanteilen bzw. Anteilbruchstücken aus dem Investmentdepot (in der Regel aus der zuletzt eröffneten Depotposition, sofern diese genug Bestand aufweist, ansonsten aus einer anderen Depotposition mit Bestand).
Wie sind die Fremdwährungskonten gestaltet?
Die ebase bietet folgende Fremdwährungskonten für Privatpersonen und Firmenkunden:
- US-Dollar (USD)
- Britische Pfund (GBP)
- Japanische Yen (JPY)
- Norwegische Kronen (NOK)
- Australische Dollar (AUD)
- Schweizer Franken (CHF)
- Schwedische Kronen (SEK)
- Türkische Lira (TRY)
- Kanadische Doller (CAD)
- Dänische Kronen (DKK)
- Hongkong Dollar (HKD)
Details zu Fremdwährungskonten:
- Es können auch mehr als drei Fremdwährungskonten pro Kunde eröffnet werden.
- Ein Fremdwährungskonto kann nur in Verbindung mit einem EUR‐Abwicklungskonto (Konto flex) angelegt werden.
- Fondsorders in Fremdwährung können dem Fremdwährungskonto in der jeweiligen Währung belastet/gutgeschrieben werden.
- Ertragsausschüttungen von Fonds in Fremdwährung zugunsten des Fremdwährungskontos sind möglich.
- Wertpapierorders in Fremdwährung können nicht dem Fremdwährungskonto belastet/gutgeschrieben werden.
- Zahlungen von Zinsen und Dividenden in Fremdwährung zugunsten des Fremdwährungskontos sind nicht möglich.
- Das Fremdwährungskonto kann nicht für den Zahlungsverkehr verwendet werden. Überweisungen sind immer erst auf das EUR-Konto zu veranlassen. Von dort ist eine Umbuchung/Konvertierung auf das Fremdwährungskonto möglich, und umgekehrt.
- Die Entgelte der AAB werden 1:1 übernommen (Kontoführungsgebühr 30,00 EUR p. a.; Belastung 7,50 EUR pro Quartal zulasten des EUR-Kontos (Konto flex).
- Bestände können im Online-Banking eingesehen werden, es sind jedoch keine Online-Transaktionen möglich.
- Grundsätzlich ist keine Überziehung des Kontos vorgesehen.
- Kein Verwahrentgelt auf das Fremdwährungskonto
Werden die Debit-/Mastercards von der ebase übernommen?
Bestehende, an das Service-Konto gebundene Karten (Mastercard Debit/Mastercard Premium) werden nicht übernommen. Die betreffenden Kunden erhalten ein Kündigungsschreiben.
Was geschieht mit dem Freistellungsauftrag?
- Wenn Sie weiterhin Konten bei der AAB haben (z. B. Tages-/Festgeld), bleibt der Freistellungsauftrag bei der AAB.Für diese Kunden wird die ebase einen Freistellungsauftrag einholen.
- Bei reinen Depotkunden (d. h. Sie unterhalten nach der Migration kein Konto mehr bei der AAB) wird der Freistellungsauftrag von der ebase übernommen. Vorhandene Nichtveranlagungsbescheinigungen werden ebenfalls übernommen.
Wird eine abweichende Versandadresse übernommen?
Bereits hinterlegte abweichende Versandadressen werden von der ebase übernommen.
Gibt es weiterhin einen zusätzlichen postalischen Versand an den Kunden?
Kunden mit einem zusätzlichen postalischen Versand behalten diese Sonderregelung weiterhin.
Die ebase berechnet dafür ein Entgelt von 1,90 EUR pro Dokument. Bestehende Ausnahmen (z. B. für das ASK Komfort) werden übernommen.
Was gilt für das Online-Banking bei der ebase und wie gestaltet sich der Übergang?
- Die ebase wird Ihnen rechtzeitig einen neuen Online-Banking-Zugang zur Verfügung stellen.
- Mitte Juli 2021 erhalten Sie die Zugangsdaten: eine Zugangs-ID (ZID) und eine PIN mit jeweils separatem Schreiben.
- Das Online-Banking ist für den Konto-/Depotinhaber, Mitinhaber, gesetzlichen Vertreter sowie den Zeichnungsberechtigten bei Firmenkunden möglich.
- Bevollmächtigte erhalten keinen Online-Banking-Zugang. Personen, die einen Online-Banking-Zugang besitzen und zusätzlich als Bevollmächtigte hinterlegt sind, sehen in ihrem Online-Banking die Depots oder Konten, bei denen sie Bevollmächtigter sind, nicht.
Was gilt für das Telefon-Banking bei der ebase?
- Für telefonische Auskünfte wird bei der ebase keine Telefon-Bank-PIN benötigt.
- Für das Ordering im Wertpapierdepot wird eine Telefon-Bank-PIN benötigt, die Sie rechtzeitig im Rahmen des PIN-Anschreibens zum Online-Banking mit einem separaten Brief zugeschickt bekommen.
- Telefonisches Ordering im Investmentdepot ist bei der ebase nicht möglich.
Wird das Merkmal zur Zulassung für Transaktionen mit komplexen Finanzinstrumenten übernommen?
Haben Sie die „Informations-und Aufklärungsschrift für komplexe Finanzinstrumente“ bei der Augsburger Aktienbank unterschrieben, wird dieses Merkmal durch die ebase übernommen.
Werden bestehende Spar-und Entnahmepläne übernommen?
Alle Spar-und Entnahmepläne werden migriert und eingerichtet.
Dabei wird unterschieden nach den Produkten:
- Augsburger Investmentdepot/Augsburger Investmentdepot select/Augsburger Wertpapierdepot
- Managed Depots
Falls Sie das Strategie-Depot (Managed Depot) per Dauerauftrag besparen, müssen Sie diesen selbstständig auf die neue Bankverbindung bei der ebase anpassen. Weitere Informationen erhielten Sie im 2. Informationsschreiben Anfang Mai 2021.
Ist eine Rückgabe offener Immobilienfonds möglich?
Die Rückgabe offener Immobilienfonds ist ausschließlich über die KVG unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen möglich.
Kann bei der ebase Gold im Depot verwahrt werden?
Zur Verwahrung von Gold bietet die ebase ein separates Edelmetalldepot mit Konto flex. Bestehende Bestände werden in dieses migriert.
Eine Verwahrung von Gold im Augsburger Investmentdepot oder Augsburger Wertpapierdepot ist nicht möglich.
Die Konditionen bleiben wie folgt:
- Entgelt für die Edelmetallverwahrung: 0,175 % wird pro Quartal am ersten Bankarbeitstag nach dem jeweiligen Quartalsultimo für das vorangegangene Quartal berechnet und anschließend abgerechnet. Berechnungsgrundlage ist der tägliche Depotkurswert der Edelmetallbestände.
- Kein zusätzliches Depotführungsentgelt
- 0,7 % Transaktionsentgelt (bei Kauf und Verkauf)
- 3 % Ausgabeaufschlag bei Kauf
- Käufe/Verkäufe immer nur zulasten/zugunsten Konto flex (EUR-Konto)
Was gilt für Scheckeinreichungen?
Scheckeinreichungen für Kunden mit Service-Konto inkl. Wertpapierdepot sind bei der AAB noch möglich
- bis zum 01.06.2021 in fremder Währung
- bis zum 01.07.2021 in EUR
Für nicht migrierte Konten (Girokonten, Service-Konten ohne Depot, Tagesgelder etc.) können bei der AAB auch weiterhin Schecks eingereicht werden.
Bei der ebase sind Scheckeinreichungen nicht möglich!
Bleibt das Verwahrentgelt bestehen?
Die bisherige Regelung der AAB zum Verwahrentgelt wird für die migrierten vermittelten Depots von der ebase übernommen.
Gibt es eine Offlinegebühr für Transaktionen?
Ab 01.08.2021 gilt eine Offlinegebühr für alle nicht online durchgeführten Transaktionen in Höhe von 5,00 EUR. Bestehende Ausnahmen (z. B. für das ASK Komfort) werden übernommen.
Wie lange ist das Online-Banking der AAB noch verfügbar?
Der Zugang zum Online-Banking inkl.ePostfach ist mindestens bis 01.08.2021 möglich.
Wie lange können bei der AAB noch Orders eingereicht werden?
Wertpapieraufträge nimmt die AAB bis kurz vor Migration wie gewohnt an.
Wie lange können bei der AAB noch Überweisungen eingereicht werden?
Überweisungsaufträge nimmt die AAB bis kurz vor Migrationwie gewohnt an.
Wie werden die historischen Daten bei ebase angezeigt?
- Im Online-Banking werden die Umsatzdaten für das Investmentdepot rückwirkend ab dem 01.01.2020 angezeigt.
- Bitte beachten Sie, dass keine historischen Performancedaten vor dem Migrationstermin in den Online-Zugängen der ebase angezeigt werden. Das bedeutet, dass die Performance-Berechnung bei ebase ab diesem Datum neu beginnt.
Wie kann ich günstigere Konditionen für mein von der Migration betroffenes Depot bekommen?
Sie können einen einfachen Vermittlerwechsel (PDF) zu €uro Fonds-Shop vornehmen. Dadurch erhalten Sie ab sofort 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondskauf und €uro Fonds-Shop zahlt Ihre Depotgebühren ab einem Depotvolumen von nur 1.500 €.
Diese FAQ sind einige der Fragen, die sich Ihnen als Kunde im Zusammenhang mit der anstehenden Migration zur ebase stellen können. Die Fragen und Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Rechtsberatung für Ihre speziellen Fragen oder Anliegen dar.
Haben Sie weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu - entweder per E-Mail oder telefonisch unter 09371 - 94 867 270.
Ihr Team des €uro Fonds-Shop